Achtung: Javascript ist in Ihrem Browser für diese Webseite deaktiviert. Es kann sein, dass sie daher die Umfrage nicht abschließen werden können. Bitte überprüfen Sie ihre Browser-Einstellungen.

ReadySmartFuture

Jetzt durchstarten

Die von Mitgliedern für Mitglieder entwickelten Beratungspakete ReadySmartFuture sind in den ersten Gemeinden, Städten und Landkreisen angekommen. Aktuell laufen bereits die Planungen für den zweiten Zyklus unserer Offensive DigitaleZukunft an. Der zweite Zyklus startet im September 2023 und wird ebenfalls wissenschaftlich ausgewertet. Mehr...

19 Mandaten bzw. 30 Kommunen haben sich auf den Weg in die digitale Zukunft gemacht. Starten auch Sie in diesem Jahr durch. Bestellungen, die uns bis zum 31.07.2023 erreichen, setzen wir um ab September 2023. 

Als Gruppe in die DigitaleZukunft? Nutzen Sie unsere Datenbank: Gruppe bilden (Komm.ONE-Nextcloud)

Kennwort anfordern: hier

Informiert bleiben: News und FAQ

Noch Fragen? Kontakt

Machen Sie mit

Stimmen Sie sich hausintern bzw. interkommunal ab. Sichern Sie sich mit diesem Angebot die Vorteile, den Vorsprung und die inhaltliche Unterstützung, die sich viele Kommunen aktuellen Umfragen zufolge dringend wünschen; ausschreibungsfrei in bestmöglicher Güte, Qualität und zu einem fairen Preis! 

Bitte beachten Sie:

  1. Beauftragungen, die uns bis zum 31.12.2022 erreichten, setzen wir gemäß Fahrplan bis Ende Juli 2023 um.
  2. Bestellungen, die uns ab dem 01.01.2023 fortfolgend erreichen, werden in der Reihenfolge ihres Bestelleingangs bearbeitet und zur Umsetzung terminiert nach den Sommerferien 2023 (Start des zweiten Zykluses DigitaleZukunft inklusive wissenschaftlicher Begleitung und Auswertung).
  3. Bestellungen für den zweiten Zyklus nehmen wir an bis 31.07.2023.

Sie benötigen OZG Hilfe? OZG Hilfe in Form von Workshops, Invidualberatung oder OZG as a Service und mehr finden Sie hier: Komm.UNITY by Komm.ONE

Paket Ready

Grundlegend


Für Einsteiger
Digitalisierungsstrategie mit Fokus Digitale Verwaltung

  • Entwicklung strategische Vision der Verwaltungsdigitalisierung
  • Ableitung Roadmap
  • Erstellung Strategiekonzept

Im Paket enthalten:

Online-Seminar zur Vorbereitung

Online-Workshops zur Abstimmung

15 Stunden Online-Beratung

Details (PDF)


10.000 €*

7 Projekttage

> OZG Hilfe finden Sie hier:
Komm.UNITY by Komm.ONE

Paket Smart

Aufbauend


Für Entdecker
Weiterentwicklungsstrategie mit Fokus Smarte Verwaltung

  • Weiterentwicklung bestehende digitale Verwaltungsstrategie
  • Anpassung Roadmap 
  • Aktualisierung Strategiekonzept

Im Paket enthalten:

Online-Seminar zur Vorbereitung

Online-Workshops zur Abstimmung

15 Stunden Online-Beratung

Details (PDF)


15.000 €*

10 Projekttage

> OZG Hilfe finden Sie hier:
Komm.UNITY by Komm.ONE

Paket Future

Ergänzend


Für Vorreiter
Weiterentwicklungsstrategie mit Fokus Zukunftskommune

  • Strategie der Kommunalentwicklung intersektoral ausbauen
  • Anpassung Roadmap 
  • Aktualisierung Strategiekonzept

Im Paket enthalten:

Online-Seminar zur Vorbereitung

Online-Workshops zur Abstimmung

15 Stunden Online-Beratung

Details (PDF)


15.000 €*

10 Projekttage

> OZG Hilfe finden Sie hier:
Komm.UNITY by Komm.ONE

* Allgemeine Hinweise:
Kommunen können sich zusammenschließen; der Preis erhöht sich pro weitere Kommune um € 5.000. Der Gesamtpreis wird anteilig verrechnet. Möglich ist ein Zusammenschluss von max. 10 Kommunen. Bitte beachten Sie: Zum Einsatz kommt jeweils ein interdisziplinäres Beraterteam bestehend aus mehreren Personen mit entsprechender Expertise und einschlägiger Erfahrung. Die Größe des Beraterteams ist abhängig vom gewählten Paket und erteilten Auftrag (Einzelbestellung oder Gruppenbestellung). Die Paketpreise sind Nettopreise; sie gelten auch für das Jahr 2023. Eine Erhöhung dieser Paketpreise für 2023 ist nicht geplant. Bitte beachten Sie jedoch § 2b UStG gültig ab 01.01.2023. Die detaillierten Schritte, Inhalte, Leistungsdetails und Lieferergebnisse ergänzend zu den hier publizierten Paketdetails bzw. gemäß Angebot Ziffer 3 und 5 entnehmen Sie dieser Vorlage: Vorgehensmodell, Prozessbeschreibung und Leistungsdetails ReadySmartFuture.

FAQ - Fragen und Antworten

Häufig gestellte Fragen

Wir beginnen zügig gemäß Fahrplan mit der Initialisierung und Umsetzung der bereits vorliegenden Bestellungen bzw. Beauftragungen. Hierzu stimmen wir uns sukzessive mit den Kommunen ab, sodass die Einzel- und Gruppenmandate entsprechend im ersten Quartal 2023 gestartet und bis Ende Juli 2023 abgeschlossen werden können. Bitte beachten Sie, alle Bestellungen, die uns im ersten Halbjahr 2023 erreichen, starten mit der Umsetzung ab September 2023.

Wir gehen gemäß Fahrplan vor. Parallel wollen wir dieses Angebot weiter über alle Kommunensegmente hinweg bekannt machen sowie weitere Vormerkungen und Bestellungen bei unseren Mitgliedern einholen. Ziel ist es, so viele Kommunen wie möglich auf ihrem Weg in die DigitaleZukunft zu unterstützen.

Das co-kreativ entwickelte Angebot DigitaleZukunft mit den Paketen Ready, Smart und Future soll weiterhin bewertet werden können mittels Abfrage / Erhebung des Net Promoter Score (NPS).

Gleichzeitig sind Einzel- und Gruppenbestellungen weiterhin möglich und erwünscht unter Berücksichtigung dieser Prämissen:

  • Beauftragungen, die uns bis 31.12.2022 erreicht haben, setzen wir vertragsgemäß bis Ende Juli 2023 um. Die wissenschaftliche Auswertung dieses ersten Beratungszykluses DigitaleZukunft soll bis Ende September abgeschlossen sein .
  • Ab dem 01.01.2023 bearbeiten wir die erhaltenen Bestellungen in der Reihenfolge ihres Bestelleingangs und terminieren diese gemeinsam mit Ihnen zur Umsetzung ab September 2023; Start zweiter Beratungszyklus, der ebenfalls wissenschaftlich begleitet und evaluiert wird.

Aktuell setzen wir die Mandate des ersten Beratungszykluses DigitaleZukunft (19 Mandate / 30 Kommunen) gemäß Fahrplan um. Parallel stimmen wir uns mit den Kommunen ab, um die vorliegenden Beauftragungen wie geplant in Q1.2023 zu starten und vereinbarungsgemäß abzuschließen bis spätestens Ende Juli 2023. Gleichzeitig nehmen wir bereits neue Mandate auf zur Umsetzung ab September 2023.

Ein Internetangebot kann direkt über diese Webseite heruntergeladen werden. Gefällt Ihnen das Angebot, so lassen Sie uns bitte den von Ihnen ausgefüllten Bestellschein für eine Einzelbeauftragung oder Gruppenbestellung frühest möglich zukommen. Bitte bedenken Sie: Je früher Sie bestellen, desto früher können wir die Terminabstimmung und Planung mit Ihnen starten zur Umsetzung des Mandates DigitaleZukunft ab September 2023 (Teilnahme am zweiten Zyklus DigitaleZukunft hier ebenfalls mit wissenschaftlicher Begleitung und Auswertung).

  1. Den anfallenden Finanzbedarf für die aktuelle / kommende Haushaltsplanung einstellen bzw. den strategischen Beratungsbedarf in ihren Abstimmungen und Planungen berücksichtigen. In 2023 werden wir die Paket-Nettopreise nicht erhöhen!
  2. Die Beauftragung für eine Einzel- oder Gruppenbestellung frühest möglich per Bestellschein einsenden, damit die Strategielegung zum jeweils besten / günstigsten Zeitpunkt erfolgt.
  3. Rechnungsstellung vor oder nach Start des Beratungsmandats abstimmen, definieren und uns mitteilen (u.a. auch wg. § 2b UStG).
  1. Erhalt eines maßgeschneiderten Handlungsrahmens mit Handlungsanleitung für die digitale Zukunft.
  2. Besser auf aktuelle, kommende und zukünftige Herausforderungen der Digitalisierung vorbereitet zu sein.
  3. Bereits geplante und/oder initiierte Maßnahmen wirksamer auszurichten zum Beispiel an neue Erfordernisse / Fokusfelder wie z.B. Krisenmanagement im Kontext Energie. 

Die detaillierten Schritte, Inhalte und Leistungsdetails ergänzend zu den hier veröffentlichten Paketdetails bzw. gemäß Angebot DigitaleZukunft ReadySmartFuture entnehmen Sie dieser Vorlage: Vorgehensmodell, Prozessbeschreibung und Leistungsdetails ReadySmartFuture.

Seitens Komm.ONE möchten wir die Bildung von Gruppen befördern; so gut wir können und soweit uns dies möglich ist. Hierzu kommen wir dem Wunsch und Vorschlag nach, und stellen unseren Kommunen in BW eine bereits zum Teil von uns befüllte, datenschutzkonforme Datei bereit (Stand: September 2022). Zum Zwecke der Gruppenbildung /-Bestellung kann diese Datei zur individuellen, interkommunalen Abstimmung und Vernetzung weiter ergänzt und genutzt werden. Die vorausgefüllte Liste / Datei ist unter folgendem Link erreichbar:

Gemeinsam die digitale Zukunft gestalten 

Wir beraten und begleiten Sie fachlich, technologisch sowie personell zu strategischen Themen.

Feedback: Angebot Ready
"Wir wären dankbar, wenn uns Komm.ONE Kommunen nennen kann, die denselben Reifegrad haben und für eine Zusammenarbeit aufgeschlossen sind."
Feedback: Angebot Smart
"Über die Umsetzung dieses Beratungsangebotes würden wir uns sehr freuen!"
Feedback: Angebot Future
"Wir befinden uns noch in Abstimmung."
Feedback: Angebot Ready & Future
"Wir sehen prinzipiell zwei potenzielle Einsatzgebiete für uns; die Details müssen wir noch klären."
DigitaleZukunft.Sprechstunde
Tiefergehende Auskünfte, Informationen sowie kostenfreie Fallanalyse bzw. Erstberatung.
DigitaleZukunft.Expertenkreis
Der Expertenkreis Digitale Agenda bietet Raum für Vertiefung und Vernetzung im Themenfeld Digitale Zukunft.
DigitaleZukunft.Beratung
Individuelle Beratung, Begleitung sowie situative, fachliche Unterstützung auf Abruf.
DigitaleZukunft.Dienstleistungen
Individuelle Beratung, technische Projektunterstützung und Begleitung auf Basis EVB-IT Dienstvertrag.
Hinweis Hinweis

Aktuelles zu unseren Strategiepaketen ReadySmartFuture

Ob Einzel- oder Gruppenbestellung: Unsere Mitglieder erhalten immer eine maßgeschneiderte Individualstrategie ausgehändigt, die individuelle Belange und Gegebenheiten vor Ort berücksichtigt und selbstverständlich die jeweilige Ausgangssituation und das gewünschten Zielbild mitbetrachtet.

Grundsätzlich können sich Kommunen zusammenschließen; der Preis erhöht sich pro weitere Kommune um € 5.000. Der Gesamtpreis wird anteilig verrechnet. Möglich ist ein Zusammenschluss von max. 10 Kommunen.

Bitte beachten Sie: Zum Einsatz kommt jeweils ein interdisziplinäres eGovernment Beraterteam bestehend aus mehreren Personen mit entsprechender Expertise und einschlägiger Erfahrung.

Die Größe des Beraterteams ist abhängig vom gewählten Paket und erteilten Auftrag (Einzelbestellung oder Gruppenbestellung). Die Paketpreise sind Nettopreise; sie gelten auch für das Jahr 2023. Eine Erhöhung dieser Paketpreise für 2023 ist nicht geplant. Bitte beachten Sie jedoch § 2b UStG gültig ab 01.01.2023.

Weitere Antworten auf häufige Fragen erhalten Sie auf unserer FAQ-Seite.