Die Schnittstelle enaio sbw connect ermöglicht eine bidirektionale Verbindung zwischen den Postfächern in service-bw und Ihrem enaio.

Mit der Komponente ist es möglich Postfächer abzufragen, die Daten in enaio zu übernehmen, sowie Nachrichten mit Akten/Dokumenten aus enaio an Empfänger in service-bw zu versenden.

  • Abruf aller sbw-Nachrichten – unabhängig vom eingesetzten DMS-System
    Es können sämtliche sbw-Nachrichtentypen abgeholt werden, wie bspw. E-Rechnungen, E-Akten, Anträge, etc.
  • Gewährleistung des elektronischen Rechtsverkehrs
    Seit 01.01. ist der elektronische Rechtsverkehr verpflichtend für Kommunen. Dieser Anforderung können Sie mit enaio sbw-connect nachkommen.
  • Automatisierte Kommunikation zwischen service-BW und enaio (Versand und Empfang)
    Der digitale Austausch von Akten erfolgt im xDomea-Standard. E-Akten können per Mausklick ins xDomea-Format umgewandelt und versendet werden. Eingehende xDomea-Akten werden in enaio entsprechend visualisiert.
  • Speicher-Entlastung Ihres service-bw Postfachs aufgrund permanenter Abholung
    Dank eines automatisierten Abrufs aller Nachrichten durch enaio sbw-connect gehören übervolle sbw-Postfächer der Vergangenheit an. Dabei können unbegrenzt viele Postfächer in den Abholmechanismus integriert werden.

Ihr Nutzen

  • Integration von service-BW in Ihre enaio Akten- und Prozessplattform
  • Zeitersparnis beim Abruf und der internen Verteilung der Nachrichten
  • Effektive medienbruchfreie Kommunikation mit anderen Institutionen

Installation durch den Kunden

Variante 1: Self Service

Über unsere Online-Plattform erhalten Sie die notwendigen Programmressourcen, Installationsunterlagen und weitere Informationen zur Inbetriebnahme der Komponente. So können Sie enaio sbw-connect in Eigenregie installieren.

Sie haben 
- die enaio Grund- und Aufbauschulung durchlaufen?
- Erfahrung mit dem enaio-Editor?
- Kenntnisse bei der Administration von enaio-Gruppen und Usern?
- administrativen Zugriff auf Ihre enaio-Infrastruktur (Dateizugriff auf die Serversysteme)?

Dann gibt es keinen Grund, dass Ihnen die Einrichtung nicht gelingen sollte! Die Einrichtung ist so konzipiert, dass die Inbetriebnahme nicht in die produktiv genutzten Systemteile eingreift.
 
Für die Beantwortung Ihrer Fragen bzw. Nachbetreuung der Installation stehen wir Ihnen in monatlichen Sprechstundenterminen zur Verfügung die über unsere Akademie für Sie buchbar sind.
 
Nach erfolgter Bestellung wird Sie ein Komm.ONE Mitarbeiter kontaktieren und Ihnen alle notwendigen Inhalte zum Download zur Verfügung stellen.

Installation durch Komm.ONE

Variante 2: Gruppen-Rollout

Unsere Berater installieren gemeinsam mit Ihnen die enaio sbw-connect in Ihrer Betriebsumgebung. Aus organisatorischen Gründen findet die Inbetriebnahme an festen regelmäßigen Terminen statt.

Jeder Termin wird dabei auf drei teilnehmende Kunden begrenzt und von je drei Beratern durchgeführt. Nach einem gemeinsamen Terminbeginn erfolgt die individuelle Installation durch unsere Berater.
 
Einen für Sie passenden Gruppen-Rollout Termin können Sie nach erfolgter Bestellung über unsere Akademie buchen.
 
Die Implementierungsleistungen umfasst die Bereitstellung und Installation der Komponenten auf dem allgemeinen Postfach und bis zu 2 BeBPo-Postfächern in unserer Standardkonfiguration.

Durch die Wissensvermittlung im Rahmen der Implementierung werden Sie befähigt, weitere Postfächer eigenständig anzubinden.